
Green IT-Consulting – nachhaltige Lösungen für jedes Unternehmen
„Die grünste IT ist die, die man erst gar nicht benötigt“,…

Corona und Homeoffice
Wie wir alle wissen, hat das Jahr 2020 mit der COVID-19-Pandemie…

Impulsvortrag von Nele Kammlott auf dem Digital-Gipfel 2020
Seit 2006 richtet das Bundesministerium für Wirtschaft und…

Nele Kammlott spricht auf dem IHK-Sommerfest 2019
Im August 2019 beging die Industrie- und Handelskammer (IHK)…

Nele Kammlott als Referentin auf der Veranstaltung „regional.digital.kompetent“
Die beiden großen Bewegungen der Digitalisierung auf der einen…

Nele Kammlott zu Gast beim Podcast „Das Digitale Sofa – Impulse!“
Oliver Kemmann, Geschäftsführer und Gründer der Mainzer Digital-Agentur…

Geschäftsführerin Nele Kammlott im Spiegel-Magazin bento
Die kaneo GmbH – green IT solutions bietet nachhaltige IT-Lösungen…

Nele Kammlott im Interview mit der Süddeutschen Zeitung
Die kaneo GmbH – green IT solutions steht für nachhaltige…

Papierloses Büro durch konsequente Digitalisierung
In unserem Job als IT-Dienstleister für Unternehmen sprechen wir mit unseren Kunden über die Digitalisierung von Unternehmensprozessen, das automatische Versenden von elektronischen Rechnungen und Ansätze von Green by IT. An anderer Stelle stellen wir hingegen immer wieder fest, wieviel Papier man im Büroalltag doch noch verwendet. Deshalb sind wir der Frage nachgegangen Wieviel Wunsch und wieviel Wirklichkeit das papierlose Büro im Jahr 2017 eigentlich hat - und haben uns dabei auch an die eigene Nase gefasst...

Wie Unternehmen von Green IT profitieren und Gutes tun
Ohne IT geht im Unternehmen nichts mehr. Wenn im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung über steigende Budgets für CIOs und massiven Ausbau von IT-Infrastrukturen diskutiert wird, dann kann der Grundsatz der Green IT zunächst wie ein Widerspruch erscheinen. Doch tatsächlich geht es darum, IT-Ressourcen sinnvoller einzusetzen und dadurch in diesem ressourcen- und kostenintensivsten Bereich für Unternehmen erhebliche Einsparpotenziale zu nutzen. Wie findet man nun heraus, an welchen Stellen in der IT-Infrastruktur Energie verschwendet wird? Was für Maßnahmen gibt es und wann ist ihr Einsatz sinnvoll? Und welche Vorüberlegungen sollten Unternehmen anstellen, die ihre Betriebsabläufe auf Green IT optimieren wollen? Im folgenden Beitrag soll diesen Fragen nachgegangen werden.